For prints and licensing please send your request. I will answer as soon as possible. Paypal donations are welcome as well.
CRAWLER. Crawler, Wolken- und Erdblitzentladung am 22.08.2012 an der Rückseite eines Gewitters, Jägerberg, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Crawler, cc- and cg-lightning on August 22nd 2012 on the backside of a thunderstorm, Jägerberg, Jena, Thuringia, Germany) // Storm Chaser schlagen sich für Blitzaufnahmen regelmäßig die Nacht um die Ohren, wie auch hier bei diesem Bild geschehen. In der Nacht vom 21. auf den 22.08.2012 zog ein Gewitterkomplex (auch MCS = mesoskalig konvektives System genannt) quer durch die Republik. Kurz nach 5 Uhr am Morgen war er schon vorüber gezogen und zeigte rückseitig noch einige Blitzentladungen. Dieser Gewittertyp geht zumeist mit energiereichen Wetterlagen einher und ist prädestiniert dafür, sogenannte Crawler-Blitze vor allem rückseitig hervorzubringen. Er kann sowohl mit einem Erdblitz verbunden oder ein reiner Wolkenblitz sein. Meist von einem Punkt ausgehend verästelt sich dabei die Entladung "wie in Zeitlupe" an der Unterseite des Gewitterambosses entlang. Solch vollformatige Aufnahmen, wie hier nahe des Jägerbergs bei Rödigen, sind dabei eher die Seltenheit.
INVASION. Am 08.06.2012 zogen mehrere Schauer und Gewitter über die nordfriesische Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein hinweg. Als ich abends mit der Kamera nahe Sankt Peter Böhl durchs Watt wanderte, staunte ich nicht schlecht, als diese beeindruckende Böenfront einer abwinddominanten Gewitterzelle aufzog. Einige Strandkörbe wurden daraufhin umgeweht.