For prints and licensing please send your request. I will answer as soon as possible. Paypal donations are welcome as well.
SHELVES. Aufzug einer von Blitzen beleuchteten Shelf cloud eines Gewitters in der blauen Stunde am 22.05.2014, Vacha, Wartburgkreis, Thüringen, Deutschland (ENG: Approaching lightning-illuminated shelf cloud of a thunderstorm during blue hour on May 22nd 2014, Vacha, Wartburgkreis, Thuringia, Germany) // Der Aufzug einer Shelfcloud nahe Vacha in Thüringen. Diese von Blitzen illuminierte Wolke ist Teil der Böenfront eines Gewitters, welche sich vor allem durch ihre regalförmige Anordnung (auch "laminare" Struktur genannt) kennzeichnet. Die Aufnahme entstand am 22.05.2014.
GRAUPEL. Graupelschauer im Abendlicht am 25.03.2014 hinter Neulobeda und Göschwitz, Mönchsberg, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Sleet shower with sunset light on March 25th 2014 in the rear of Neulobeda and Göschwitz, Jena, Thuringia, Germany) // Am Abend des 25.03.2014 zog ein Graupelschauer im Südosten von Jena auf. Er wurde vom letzten Licht der tiefstehenden Sonne beleuchtet, was dem Niederschlagsvorhang einen goldenen Schimmer verlieh.
THE CLOUD KITCHEN. Panorama des Whale's Mouth eines aufziehenden Gewitters am 20.06.2013 bei Eisleben, Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, Deutschland (ENG: Panorama of the Whale's Mouth of an approaching thunderstorm on June 20th 2013 near Eisleben, District of Mansfeld-Südharz, Saxony-Anhalt, Germany) // Manchmal kann der Himmel sehr merkwürdig aussehen, zum Beispiel wenn gerade eine Böenfront über einen hinwegzieht. Dieses turbulente Wolkengebilde ist sehr dynamisch und kann mannigfaltige Formen und Farben annehmen. Der Bereich der Böenfront markiert die Grenze zwischen kaltem, ausströmendem Abwind am Erdboden und dem warmen - zum Aufsteigen gezwungenen - Aufwind. Der Bereich dieser oft gewittrigen Wolkenküche wird gern mit einem, sich öffnenden Walschlund ("Whale's Mouth") verglichen. Zurecht, nicht wahr? Diese ca. 200° weite Panoramaaufnahme entstand entlang eines aufziehenden Unwetters am 20.06.2013 bei Eisleben an der A38 in Sachsen-Anhalt.