For prints and licensing please send your request. I will answer as soon as possible. Paypal donations are welcome as well.
AURORA JENENSIS. Besonderes Polarlicht-Ereignis, Aurora Borealis in Europa am 17./18.03.2015, Rödigen, Gemeinde Lehesten, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Extraordinary Northern lights, aurora borealis in Europe on March 17th/18th 2015, Rödigen, Lehesten, Jena, Thuringia, Germany) // Vom 17. auf den 18.03.2015 bekamen wir in Deutschland ein seltenes Himmelsschauspiel zu Gesicht, welches wahrscheinlich zuletzt 2003 so hell über der Republik zu sehen und fotografieren war. Polar- bzw. Nordlichter kennen wir dem Namen entsprechend aus dem Polarkreis - etwa Island, Norwegen oder Kanada. Dort handelt es sich um die sogenannte Aurora Borealis, während es auf der Südhalbkugel als Südlicht nämlich Aurora australis genannt wird. In der Nacht auf den 18.03. konnte man vielerorts die Auswirkungen eines starken Sonnensturms auf das Erdmagnetfeld durch helles und weit nach Süden hin (bis in die Alpenregion hinein) sichtbares Polarlicht beobachten. Die Aufnahme ist ein Komposit aus 2 Belichtungen. Standort war der Norden Jenas nahe des Ortes Rödigen.
INVERSION. Bei Hochdruckeinfluss kennen wir in Jena vor allem im Herbst Inversionswetterlagen. Entlang des Saaletals entsteht nachts ein unterschiedlicher hoher und dichter Nebel. Es lohnt sich dann am frühen Morgen der grauen Suppe auf einem der zahlreichen Berge der Stadt zu entfliehen, um "über den Wolken" zu sein. Am 10.03.2015 entstand dieses Bild vom Jenzig aus mit Blick nach Wogau. Über der hier aufgehenden Sonne kann man eine Lichtsäule ausmachen. Dabei handelt es sich um eine Haloerscheinung der Atmosphäre, die dadurch entsteht, dass sich hexgonal geformte Eisplättchen (hier im Bereich des Cirrostratus, also hoher Bewölkung) horizontal ausgerichtet langsam zu Boden sinken. Die Lichtbrechung erscheint dem Betrachter dann als leuchtende Säule am Himmel.
SHELVES. Aufzug einer von Blitzen beleuchteten Shelf cloud eines Gewitters in der blauen Stunde am 22.05.2014, Vacha, Wartburgkreis, Thüringen, Deutschland (ENG: Approaching lightning-illuminated shelf cloud of a thunderstorm during blue hour on May 22nd 2014, Vacha, Wartburgkreis, Thuringia, Germany) // Der Aufzug einer Shelfcloud nahe Vacha in Thüringen. Diese von Blitzen illuminierte Wolke ist Teil der Böenfront eines Gewitters, welche sich vor allem durch ihre regalförmige Anordnung (auch "laminare" Struktur genannt) kennzeichnet. Die Aufnahme entstand am 22.05.2014.