For prints and licensing please send your request. I will answer as soon as possible. Paypal donations are welcome as well.
INVASION. Am 08.06.2012 zogen mehrere Schauer und Gewitter über die nordfriesische Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein hinweg. Als ich abends mit der Kamera nahe Sankt Peter Böhl durchs Watt wanderte, staunte ich nicht schlecht, als diese beeindruckende Böenfront einer abwinddominanten Gewitterzelle aufzog. Einige Strandkörbe wurden daraufhin umgeweht.
WHALE'S MOUTH. Whale's Mouth unter der Böenfront einer Superzelle am 11.09.2011 an der Hainleite, Westerengel, Otterstedt, Kyffhäuserkreis, Thüringen, Deutschland, 11.09.2011 (ENG: Whale's Mouth under the gust front of a supercell on September 11th 2011 at the Hainleite, Westerengel, Otterstedt, Kyffhäuserkreis, Thuringia, Germany) // Manchmal kann der Himmel sehr merkwürdig aussehen, zum Beispiel wenn gerade eine Böenfront über einen hinwegzieht. Dieses turbulente Wolkengebilde ist sehr dynamisch und kann mannigfaltige Formen und Farben annehmen. Der Bereich der Böenfront markiert die Grenze zwischen kaltem, ausströmendem Abwind am Erdboden und dem warmen - zum Aufsteigen gezwungenen - Aufwind. Der Bereich dieser oft gewittrigen Wolkenküche wird gern mit einem, sich öffnenden Walschlund ("Whale's Mouth") verglichen. Zurecht, nicht wahr? Die Aufnahme entstand entlang eines aufziehenden Unwetters am 11.09.2011 zwischen Westerengel und Otterstedt an der Hainleite im Kyffhäuserkreis in Thüringen. Mehr zu diesem Unwetter erfahrt ihr im Bericht bei den "Thüringer Storm Chasern" unter: https://goo.gl/ZJPgXf
LIGHTSHOW. Erdblitze eines Gewitters am 17.08.2009 südlich von Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Cloud-to-ground lightnings of a thunderstorm on August 17th 2009 south of Jena, Thuringia, Germany) // Am Abend des 16.08.2009 gab es in Thüringen verbreitet Gewitter. Nach den ersten Regengüssen mit Blitz und Donner konnte man weit nach Mitternacht erneut Gewitterzellen im Südosten von Jena durch die Landschaft ziehen sehen. Die "Lightshow" dauerte etwa 90min an. In diesem Bild wurden drei Erdblitze aus einem Aufnahmezeitraum von 5min in einer Belichtung vereint. Im Vordergrund sind die Ortsteile Lobeda Ost und West sowie Göschwitz zu sehen. Als feiner Strich in der Bildmitte ist die durch Autos illuminierte A4 zu sehen - sie mündet hier augenscheinlich im Lobdeburg-Tunnel.