For prints and licensing please send your request. I will answer as soon as possible. Paypal donations are welcome as well.
GRAUPEL. Graupelschauer im Abendlicht am 25.03.2014 hinter Neulobeda und Göschwitz, Mönchsberg, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Sleet shower with sunset light on March 25th 2014 in the rear of Neulobeda and Göschwitz, Jena, Thuringia, Germany) // Am Abend des 25.03.2014 zog ein Graupelschauer im Südosten von Jena auf. Er wurde vom letzten Licht der tiefstehenden Sonne beleuchtet, was dem Niederschlagsvorhang einen goldenen Schimmer verlieh.
THE CLOUD KITCHEN. Panorama des Whale's Mouth eines aufziehenden Gewitters am 20.06.2013 bei Eisleben, Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, Deutschland (ENG: Panorama of the Whale's Mouth of an approaching thunderstorm on June 20th 2013 near Eisleben, District of Mansfeld-Südharz, Saxony-Anhalt, Germany) // Manchmal kann der Himmel sehr merkwürdig aussehen, zum Beispiel wenn gerade eine Böenfront über einen hinwegzieht. Dieses turbulente Wolkengebilde ist sehr dynamisch und kann mannigfaltige Formen und Farben annehmen. Der Bereich der Böenfront markiert die Grenze zwischen kaltem, ausströmendem Abwind am Erdboden und dem warmen - zum Aufsteigen gezwungenen - Aufwind. Der Bereich dieser oft gewittrigen Wolkenküche wird gern mit einem, sich öffnenden Walschlund ("Whale's Mouth") verglichen. Zurecht, nicht wahr? Diese ca. 200° weite Panoramaaufnahme entstand entlang eines aufziehenden Unwetters am 20.06.2013 bei Eisleben an der A38 in Sachsen-Anhalt.
CRAWLER. Crawler, Wolken- und Erdblitzentladung am 22.08.2012 an der Rückseite eines Gewitters, Jägerberg, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Crawler, cc- and cg-lightning on August 22nd 2012 on the backside of a thunderstorm, Jägerberg, Jena, Thuringia, Germany) // Storm Chaser schlagen sich für Blitzaufnahmen regelmäßig die Nacht um die Ohren, wie auch hier bei diesem Bild geschehen. In der Nacht vom 21. auf den 22.08.2012 zog ein Gewitterkomplex (auch MCS = mesoskalig konvektives System genannt) quer durch die Republik. Kurz nach 5 Uhr am Morgen war er schon vorüber gezogen und zeigte rückseitig noch einige Blitzentladungen. Dieser Gewittertyp geht zumeist mit energiereichen Wetterlagen einher und ist prädestiniert dafür, sogenannte Crawler-Blitze vor allem rückseitig hervorzubringen. Er kann sowohl mit einem Erdblitz verbunden oder ein reiner Wolkenblitz sein. Meist von einem Punkt ausgehend verästelt sich dabei die Entladung "wie in Zeitlupe" an der Unterseite des Gewitterambosses entlang. Solch vollformatige Aufnahmen, wie hier nahe des Jägerbergs bei Rödigen, sind dabei eher die Seltenheit.