200810-014-Edit
Daneben. Blitze rahmen am Morgen des 10.08.2020 den Lichtenberg (400m) und Dohlenstein (366m) im Saale-Holzland-Kreis, Thüringen, Deutschland. Der linke Blitz fuhr um 2:00 Uhr östlich des Ortes Lindig in den Boden. Der rechte folgte 8 Minuten später im Kahlaer Ortsteil Löbschütz. Auf dem Lichtenberg befindet sich die mittelalterliche Leuchtenburg. Sie wurde von den jeweils 1,5km entfernten Blitzschlägen illuminiert.
200809-001
Stark verzweigter Erdblitz mit drei Einschlagspunkten in den Bergen um Kahla in Thüringen. Diese negative Entladung ereignete sich mit einem der zahlreichen Hitzegewitter am Abend des 09.08.2020 über Deutschland. Dieses Jahr musste ich bis in den August für eine einzelne gute Blitznacht warten. // ENG: Beautifully branched CG lightning over the hills of Kahla. This negative discharge happened with one of several heat thunderstorms over Germany on August 9th 2020. This year, I had to wait until this month for a single decent nighttime lightning display.
200603-015
Göschwitz, Jena, Positive Entladung, Verzweigter Erdblitz
190608-103
Goodland, Kansas, USA
190608-078
190605-014
Oelrichs, South Dakota, USA
190530-105
Canyon (TX), Texas, USA
170720-019
STRIKE #2. Blitzeinschlag im Heizkraftwerk Jena und Kernberge Funkturm am 20.07.2017, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Lightning strikes the chimney of a power station and radio tower antenna on July 20th 2017 in Jena, Thuringia, Germany) // Einschlag im Heizkraftwerk Jena und dem Kernberge Funkturm kurz nach Mitternacht um 0:07 Uhr am 20.07.2017. Es war ein negativer Schlag mit knapp 20.000 Ampere. Ein weitere dritte Entladung am Schornstein wurde offenbar durch die beiden "Äste" überstrahlt. Ein Teil der Positionslichter des getroffenen Schornsteins ist unmittelbar nach dem Blitzschlag ausgefallen. Ich habe seit ungefähr 5 Jahren immer wieder versucht, dieses Bild zu machen. In dieser Nacht war es endlich gelungen. Wußten Sie, dass sie die Stärke von Blitzen und ihre ungefähren Einschlagspunkte im Internet nachsehen können? Im Fall des HKW-Einschlags folgen Sie diesem Link: https://goo.gl/EXappa
170622-068
Röhrensee
170622-055-Stack
INSELSBERG. Blitzeinschlag in der Antenne des Großen Inselsberges im Thüringer Wald am 22.06.2017 (Mehrfachbelichtung), Landkreise Gotha und Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, Deutschland (ENG: Lightning strikes the antenna of the Großer Inselsberg in the Thuringian Forest on June 22nd 2017, district of Gotha and Schmalkalden-Meiningen, Thuringia, Germany) // Einer von zwei Blitzeinschlägen im Sendemast des Großen Inselsberges am 22.06.2017. Hier wurden zwei Aufnahmen überblendet, um die Silhouette des Inselsbergs durch einen dahinter niedergehenden Erdblitz zu betonen.
170622-046
AS Kölleda, Griefstedt
170612-026-Edit
THE BARN. Starke Erdblitz-Entladungen durch Superzelle am 12.06.2017 (Mehrfachbelichtung) nahe Minatare, Scotts Bluff County, Nebraska, USA (ENG: Strong cloud-to-ground lightnings due to a supercell on June 12th 2017 (multi-exposures) near Minatare, Scotts Bluff County, Nebraska, USA) // In einer eher schwachen Gewittersaison 2017 in den USA bot der 12.06.2017 noch einmal alles, was das Storm Chaser-Herz begehrt. Nachdem wir unseren ersten Tornado der Reise (nach über 3 Wochen!) zu sehen bekamen, beeindruckten vor allem diese grellen Erdblitze nahe Minatare in Nebraska. Während wir die Szenerie sicher aus dem Auto heraus betrachteten, wurde der Wagen immer wieder vom Sturmböen-Inflow (also der warmen, energiereichen Umgebungsluft die vom Gewitter förmlich angesaugt wurde) durchgeschüttelt. Das Foto ist eine Überblendung aus mehrereren, hintereinander entstandenen Aufnahmen.
170607-032-Edit
THE FLOWERS. Erdblitze einer Superzelle mit Blume im Vordergrund am Abend des 07.06.2017, Agate, Sioux County, Nebraska, USA (ENG: Cloud-to-ground lightning of supercell with flower in the foreground on evening of June 7th 2017, Agate, Sioux County, Nebraska, USA) // Am Abend des 07.06.2017 konnte man in der Weite Nebraskas (in der Nähe des Ortes Agate) mehrere Superzellen beobachten. Die hier gezeigte schwächelte strukturell bereits etwas, hatte aber dafür wunderschöne Blitzentladungen vorzuweisen. Diese waren so intensiv, dass sie mehrere Hauptentladungen wie ein Stroboskop-Licht darboten. Teils dauerte dieses Pulsieren länger als 5 Sekunden. Daher war es auch möglich, diese Blitze mit dem Finger am Auslöser einfach zu "knipsen".
170525-031-Edit
DUSK LIGHTNING. Wolkenblitz in der Abenddämmerung am 25.05.2017 nahe Gove City, Gove County, Kansas, USA (ENG: Cloud-to-air lightning during nightfall on May 25th 2017 near Gove City, Gove County, Kansas, USA) // Neben den allseits bekannten Erdblitzen gibt es auch reine Wolkenblitze, die keinen Einschlagspunkt am Boden haben - wie in diesem Bild bei Gove City in Kansas (USA) am 25.05.2017.
170513-038-Stack
UNDER FIRE. Gewitter mit Erdblitzen am 13.05.2017 in Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Thunderstorm with several cloud-ground lightnings on May 13th 2017 in Jena, Thuringia, Germany) // Am 13.05.2017 zieht ein Gewitter mit schön anzusehenden Blitzentladungen über Jena hinweg. Bei dieser Aufnahme vom Jägerberg aus wurde der Zeitraum der Aufnahme in der Nachbereitung verlängert, indem mehrere der kameraseitigen 30-Sekunden-Belichtungen in einem Bild überblendet wurden. Sie sehen hier also das Gewitter in einer Zusammenfassung (von ca. 5 Minuten).
160828-027
150910-006-3
Burgau
150603-036-Stack-Pano
STRIKE MADNESS. Panorama von vielen Erdblitzen am 03.06.2015 über den Rocky Mountains nahe Loveland, Larimer County, Colorado, USA (ENG: Panoramic image of many cloud-ground lightnings on June 3rd 2015 above the Rocky Mountains near Loveland, Larimer County, Colorado, USA) // Etwa 30 Erdblitze über den Rocky Mountains nahe Loveland in Colorado (USA) am 03.06.2015. Mehrere 30-Sekunden-Belichtungen wurden dazu in einem einzigen Panorama überblendet.
150603-034-Stack
2015, Colorado, Gewitter, Juni, Landschaftsfotografie, Larimer County, Loveland, Mehrfachbelichtung, Nacht, Naturfotografie, Panorama, Rocky Mountains, Stadtansicht, Stadtlichter, USA, Wolke-Erde-Blitz
150529-033
New Mexico, Quay County
150512-048
STRIKE. Blitzeinschlag am 12.05.2015 nahe Quirla, Stadtroda, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen, Deutschland (ENG: Lightning strike on May 12th 2015 near Quirla, Stadtroda, Saale-Holzland-Kreis, Thuringia, Germany) // Am 12.05.2015 durchquerten mehrere Schwergewitter Thüringen und weitere Bundesländer. Kurz nach Sonnenuntergang zur blauen Stunde warteten wir auf eine Gewitterzelle, die von Kahla her kommmend auf Stadtroda zuzog. Als der Niederschlagsvorhang schon recht nah war, schlug vor dem Regen ein Blitz auf einem Feld nahe des Ortes Quirla ein - genau dort, wo 2006 ein verheerender F3-Tornado wütete.
120822-009
CRAWLER. Crawler, Wolken- und Erdblitzentladung am 22.08.2012 an der Rückseite eines Gewitters, Jägerberg, Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Crawler, cc- and cg-lightning on August 22nd 2012 on the backside of a thunderstorm, Jägerberg, Jena, Thuringia, Germany) // Storm Chaser schlagen sich für Blitzaufnahmen regelmäßig die Nacht um die Ohren, wie auch hier bei diesem Bild geschehen. In der Nacht vom 21. auf den 22.08.2012 zog ein Gewitterkomplex (auch MCS = mesoskalig konvektives System genannt) quer durch die Republik. Kurz nach 5 Uhr am Morgen war er schon vorüber gezogen und zeigte rückseitig noch einige Blitzentladungen. Dieser Gewittertyp geht zumeist mit energiereichen Wetterlagen einher und ist prädestiniert dafür, sogenannte Crawler-Blitze vor allem rückseitig hervorzubringen. Er kann sowohl mit einem Erdblitz verbunden oder ein reiner Wolkenblitz sein. Meist von einem Punkt ausgehend verästelt sich dabei die Entladung "wie in Zeitlupe" an der Unterseite des Gewitterambosses entlang. Solch vollformatige Aufnahmen, wie hier nahe des Jägerbergs bei Rödigen, sind dabei eher die Seltenheit.
090901-001
Gewitter, Hoym, Nacht, Wolke-Wolke-Blitz
090817-018
LIGHTSHOW. Erdblitze eines Gewitters am 17.08.2009 südlich von Jena, Thüringen, Deutschland (ENG: Cloud-to-ground lightnings of a thunderstorm on August 17th 2009 south of Jena, Thuringia, Germany) // Am Abend des 16.08.2009 gab es in Thüringen verbreitet Gewitter. Nach den ersten Regengüssen mit Blitz und Donner konnte man weit nach Mitternacht erneut Gewitterzellen im Südosten von Jena durch die Landschaft ziehen sehen. Die "Lightshow" dauerte etwa 90min an. In diesem Bild wurden drei Erdblitze aus einem Aufnahmezeitraum von 5min in einer Belichtung vereint. Im Vordergrund sind die Ortsteile Lobeda Ost und West sowie Göschwitz zu sehen. Als feiner Strich in der Bildmitte ist die durch Autos illuminierte A4 zu sehen - sie mündet hier augenscheinlich im Lobdeburg-Tunnel.
For prints and licensing please send your request. I will answer as soon as possible. Paypal donations are welcome as well.